0% FINANZIERUNG AUF ALLE BIKES | 2023/2024 BIS ZU 25% RABATT | SUCHEN VERKÄUFER/IN IN ST.PÖLTEN - BEWIRB DICH JETZT
0% FINANZIERUNG AUF ALLE BIKES | 2023/2024 BIS ZU 25% RABATT | SUCHEN VERKÄUFER/IN IN ST.PÖLTEN - BEWIRB DICH JETZT
0% FINANZIERUNG AUF ALLE BIKES | 2023/2024 BIS ZU 25% RABATT | SUCHEN VERKÄUFER/IN IN ST.PÖLTEN - BEWIRB DICH JETZT
0% FINANZIERUNG AUF ALLE BIKES | 2023/2024 BIS ZU 25% RABATT | SUCHEN VERKÄUFER/IN IN ST.PÖLTEN - BEWIRB DICH JETZT

Leasing

DIENSTRAD LEASING

DIENSTRAD LEASING

Was ist Dienstrad-Leasing?

Das Dienstrad-Leasing ist eine tolle Möglichkeit, ein Fahrrad oder E-Bike zu nutzen – sowohl für deinen Arbeitsweg als auch privat. Dein Arbeitgeber least das Rad für dich und stellt es zur Verfügung. Ähnlich wie bei einem Dienstwagen profitierst du hier von steuerlichen Vorteilen, weil die Leasingrate direkt von deinem Bruttogehalt abgezogen wird.

Wie funktioniert es?

  1. Arbeitgeber-Leasing: Dein Arbeitgeber übernimmt den Leasingvertrag und stellt dir das Fahrrad zur Verfügung.
  2. Gehaltsumwandlung: Die Leasingrate wird über dein Bruttogehalt abgezogen – das spart dir Steuern und Sozialabgaben.
  3. Privatnutzung: du kannst das Rad sowohl für den Arbeitsweg als auch privat nutzen.
  4. Kaufoption: Nach der Leasingdauer (meist 36/48 Monate) kannst du das Fahrrad zu einem reduzierten Preis übernehmen.

Welche Vorteile bietet das Dienstrad?

  1. Kosteneinsparung: Durch die Gehaltsumwandlung ist das Leasing oft günstiger als der Kauf eines Rads.
  2. Gesund & umweltfreundlich: Du tust etwas für deine Gesundheit und reduzierst gleichzeitig deinen CO₂-Fußabdruck.
  3. Attraktiv für Mitarbeitende: Als Benefit steigert es deine Motivation und Bindung an das Unternehmen.
  4. Wartung & Versicherung: Viele Anbieter bieten Wartung und Versicherung direkt im Leasingvertrag an.

Was ist im Leasing alles dabei?

Neben dem Fahrrad kannst du oft auch nützliches Zubehör und zusätzliche Services leasen:

  1. Zubehör: Sicherheitsschlösser, Beleuchtung, Gepäckträger oder zusätzliche Akkus.
  2. Services: Vollkaskoversicherung, Wartungs- und Reparaturpakete, Pannenhilfe und sogar ein Ersatzrad-Service.

Voraussetzungen für das Dienstrad-Leasing

  1. Für dich als Arbeitnehmer:Du solltest in einer Festanstellung sein und meist mindestens 6 Monate im Unternehmen arbeiten.
  2. Dein Arbeitgeber muss das Dienstrad-Leasing anbieten.
  3. Dein Gehalt nach Leasingabzug darf nicht unter die Pfändungsfreigrenze fallen.
  4. Für den Arbeitgeber:Ein Vertrag mit einem Leasinganbieter muss bestehen.
  5. Die Gehaltsumwandlung oder eine Arbeitgeberfinanzierung muss geklärt sein.
  6. Der Arbeitgeber entscheidet, welche Mitarbeitenden das Angebot nutzen können.

Die Kosten im Detail

Die effektiven Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  1. Der Preis des Fahrrads,
  2. Die Leasingdauer,
  3. Dein Bruttogehalt & Steuerklasse,
  4. Eventuelle Zusatzkosten für Servicepakete oder Zubehör.

Wie läuft der Prozess ab?

  1. Rahmenbedingungen klären: Informiere dich bei deinem Arbeitgeber über den Leasinganbieter und mögliche Budgets.
  2. Dienstrad auswählen: Such dir das Fahrrad und das Zubehör aus, das du möchtest.
  3. Leasingantrag stellen: Der Händler erstellt das Angebot und sendet es an den Leasinganbieter.
  4. Dienstrad abholen: Nach Vertragsbestätigung kannst du dein Rad beim Händler abholen oder liefern lassen.
  5. Gehaltsumwandlung starten: Die Leasingrate wird direkt von deinem Bruttogehalt abgezogen.

Worauf solltest du noch achten?

Je nach Anbieter gibt es zusätzliche Versicherungs- und Servicepakete, die dir helfen, das Dienstrad langfristig in gutem Zustand zu halten. Viele Anbieter bieten auch eine Mobilitätsgarantie, die dir bei Pannen oder Defekten unterwegs hilft.


Leasingrad bei Multicycle

Du möchtest ein CUBE-Bike über deinen Arbeitgeber leasen? Super! Wir arbeiten mit folgenden Leasingfirmen zusammen:

Bikeleasing.at, Firmenradl, Lease a Bike, Lease My Bike, Willdienstrad und Avimo.

Wenn dein Arbeitgeber mit einer dieser Firmen kooperiert, freuen wir uns, wenn du dich für eines unserer CUBE-Bikes entscheidest!


So läuft's in einer unserer neun Filialen:

  1. Komm mit deinem Leasingcode oder deiner Registrierungsmail in eine unserer neun Filialen.
  2. Wähle dein Wunschrad sowie ein verpflichtendes Schloss (Kaufpreis mind. 50 €) aus.
  3. Zusätzliches fest verbautes Zubehör kann ebenfalls mitgeleast werden.
  4. Unsere Mitarbeiter erstellen für dich ein Angebot im Leasing-Portal, besprechen Laufzeit und Versicherungspaket mit dir.
  5. Das Angebot muss von dir und ggf. deinem Arbeitgeber bestätigt werden.
  6. Nach erfolgreicher Bestätigung aller Parteien erhältst du deinen Abholcode.
  7. Sobald dein Rad abholbereit ist, kannst du es mit dem Abholcode in deiner Filiale abholen – ab dann beginnt auch dein Leasingvertrag.


So funktioniert's im Onlineshop:

  1. Lege dein Wunsch-Bike, ein verpflichtendes Schloss (Kaufpreis mind. 50 €) sowie ggf. fest verbautes Zubehör in den Warenkorb.
  2. Wähle an der Kasse als Zahlungsart "Leasing".
  3. Nachdem du die Bestellbestätigung per Mail erhalten hast, antworte darauf bitte mit:
  4. deinem Leasingcode oder deiner Registrierungsmail,
  5. dem Namen der Leasingfirma,
  6. der gewünschten Laufzeit,
  7. sowie dem bevorzugten Versicherungspaket.
  8. Unser Team erstellt das Leasingangebot im Portal, welches dann von allen Parteien bestätigt werden muss.
  9. Sobald du deinen Abholcode erhalten hast, sende ihn bitte an shop@multicycle.at
  10. Nachdem wir deinen Abholcode erhalten haben, bereiten wir dein Bike für den Versand vor. Du wirst benachrichtigt, sobald es auf dem Weg zu dir ist.



Newsletter

Anmelden und am laufenden bleiben...

Zur Anmeldung